Psycho­logische Beratung & Online­therapie.
Diskret, flexibel und auf Augenhöhe.

Für ambitionierte Menschen, die alles haben – nur keine innere Ruhe.
Mit Onlinetherapeutin Katharina Piekorz.

Bekannt aus:

Portrait von Katharina Piekorz

Meine Mission

Therapie zugänglich machen für Menschen, die viel leisten – nur sich selbst selten Raum geben.

Menschen, die viel Verantwortung tragen, in der Öffentlichkeit stehen, beruflich stark eingebunden, ständig erreichbar oder viel unterwegs sind – sie alle profitieren von einer psychologischen Begleitung, die sich in ihr Leben einfügt. Flexibel und diskret. Ohne zusätzlichen Zeitdruck und starre Therapie-Strukturen.

Genau aus diesem Grund habe ich 2020 die Onlinepraxis gegründet: Um Menschen einen besonders vertraulichen & flexiblen Rahmen für ihre Anliegen zu bieten, in dem echte zwischenmenschliche Begegnung und nachhaltige Veränderung möglich ist. Weil der Zugang zu Therapie leicht sein darf – besonders für die, die viel tragen und leisten.

Katharina Piekorz

Logo und Badge DGSF - Zertifiziertes MitgliedLogo der DGOB - Deutschprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung

zertifiziert durch DGSF UND DGOB

Ihr Anliegen in professionellen Händen

Als Psychologin und systemische Therapeutin schaffe ich mit meiner Onlinepraxis einen geschützten Raum für Personen mit hoher beruflicher Verantwortung und öffentlicher Präsenz. Für alle, die nach außen erfolgreich sind, aber sich innerlich leer, erschöpft und dauerhaft angespannt fühlen. Für mentale Stärke, echte Lebensqualität und stabile Beziehungen, ohne den beruflichen Erfolg aufs Spiel zu setzen.

Wer kommt in die Onlinepraxis?

Die Onlinepraxis richtet sich insbesondere an beruflich erfolgreiche Menschen, die in ihrem Job im Rampenlicht stehen, aber hinter den Kulissen mit Herausforderungen kämpfen:

Leistungsdruck

Immer funktionieren müssen, viel Verantwortung tragen und unter hohem Leistungsdruck stehen.

Viel unterwegs

Beruflich bedingt viel unterwegs - teilweise auch länger im Ausland.

Zerissen

Zwischen dem Wunsch nach Karriere und erfülltem Privatleben.

Die persönlichen Anliegen meiner Klient*innen sind individuell verschieden. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie keine Zeit für ein klassisches Therapiesetting haben, großen Wert auf Individualität und maßgeschneiderte Unterstützung legen und einen besonders diskreten Rahmen für ihren Zugang zur Therapie benötigen.

Therapieangebote

So arbeiten wir zusammen

Diskrete, professionelle und flexible therapeutische Angebote, die sich nahtlos in Ihr Leben einfügen – nicht umgekehrt.

Impuls-
Session

online

Erste Orientierung.
Starke Klarheit.

Für alle, die zwischen Karriere und Privatleben feststecken und sich einen klaren Impuls für konkrete nächste Schritte wünschen.

1 Session à 2 Stunden

  • psychologische Session (online per Video oder Telefon)
  • individuelle Impulse und Übungen zum Mitnehmen
  • wahlweise im Einzel- oder Paar-Setting

Invest: 600 €

inkl. MwSt.

Jetzt anfragen
 häufig
gewählt

Therapeutische Begleitung

online

Maßgeschneiderte Begleitung. Nachhaltige Veränderung.

Für alle, die nachhaltig beruflich erfolgreich sein und bleiben möchten, ohne ihre mentale Stabilität und ihr Privatleben zu vernachlässigen.

Begleitung über mind. 6 Monate (individuell verlängerbar)

  • bis zu 3 psychologischen Gesprächsterminen/Monat
    (á 60 min, online per Video oder Telefon)
  • individuelle Impulse und Übungen zum Mitnehmen
  • kontinuierlicher Support per E-Mail oder Messenger
  • wahlweise im Einzel- oder Paar-Setting

Invest: ab 4.500 €

inkl. MwSt. (750 € monatlich)

Jetzt anfragen

Therapie-
Intensiv-Tag

vor ort

Ein Tag.
Ihr Wendepunkt.

Für alle, die sich einen kraftvollen Perspektivwechsel wünschen, um sich wieder ausgeglichener, leistungsfähiger und leichter zu fühlen – im Job, Alltag und Privatleben.

1 Therapietag á ca. 5 Stunden

  • intensive psychologische 1:1 Session
  • angenehmes Setting im Raum Karlsruhe/Heilbronn
  • individuelle Impulse und Übungen zum Mitnehmen
  • wahlweise im Einzel- oder Paar-Setting

Invest: 2.300 €

inkl. MwSt. und Räumlichkeiten

Jetzt anfragen

Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem unverbindlichen und kostenfreien Orientierungsgespräch. Gemeinsam klären wir, wo Sie gerade stehen, welche Ziele Sie verfolgen und welches Angebot zu Ihrer Situation passt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen und sich einen ersten Eindruck von der Zusammenarbeit zu verschaffen.

Orientierungsgespräch vereinbaren

Klientenstimmen

Brauche ich eine Therapie?

Therapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbst­verantwortung.

Menschen kommen in meine Onlinepraxis, um in einem professionellen und zugleich entspannten Gesprächsrahmen

  • die Last ihrer Themen nicht länger allein tragen zu müssen
  • ihre Emotionen zu verstehen, statt sie zu unterdrücken
  • zu prüfen, wo wirklich der Schuh drückt
  • Klarheit zu gewinnen, statt weiter zu grübeln
  • herauszufinden, was sie wirklich wollen
  • ihre Ziele endlich nachhaltig und wirksam zu erreichen
  • ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern
  • Verantwortung weiterhin tragen zu können
  • um zu funktionieren, ohne sich dabei kaputt zu machen.

Weil niemand ein Fels sein muss,
der innerlich bröckelt.

Fragen zu Therapiemöglichkeiten

HI, ICH BIN KATHARINA PIEKORZ

Psychologin, systemische Therapeutin, Familientherapeutin & Onlineberaterin

Ein erfülltes Familienleben, eine starke Partnerschaft und beruflichen Erfolg miteinander in Einklang zu bringen – das ist möglich.

Als Psychologin, systemische Therapeutin, Familientherapeutin und Onlineberaterin begleite ich Menschen dabei, ihre ganz persönliche Balance zwischen Privatleben und Karriere zu finden – und dabei ihren eigenen, individuellen Lösungsweg zu gehen.

Meine Expertise:

  • Psychologin (B.Sc.), pädagogisch-psychologische Lerntherapeutin (M.A.)
  • Systemische Therapeutin & Familientherapeutin (DGSF-zertifiziert)
  • Onlineberaterin (DGOB-zertifiziert)
  • Über 11 Jahre Berufserfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Familien, Paaren, Einzelpersonen, Führungskräften und Personen des öffentlichen Lebens
  • Seit 2020 spezialisiert auf Online-Therapie und Gründerin der Onlinepraxis

Das macht meine Arbeit aus

Sicherer Raum für diskrete Therapie ohne Bewertung

Professionelle Begleitung auf Augenhöhe

Fokus auf Klarheit & Lösungsorientierung

Der Unterschied zu

Psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung

Die therapeutische Landschaft in Deutschland ist vielfältig – und streckenweise komplex. Zur professionellen Ausrichtung der Onlinepraxis gehört es daher, über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und aufzuklären.

Die Onlinepraxis | Katharina Piekorz

Psycho­logische Psycho­therapeut*in

Ärztliche Psychiater*in

Anliegen

Persönliche Anliegen & Themen, die keinen Krankheits­wert aber eine große Belastung darstellen.

Psychische Erkrankungen, die eine genaue Diagnose & strukturierte Therapie benötigen.

Psychische Erkrankungen, mit einem höheren Schweregrad und manifestiertem Verlauf, die neben einer Diagnostik und Therapieplan auch eine medikament­öse Behandlung benötigen.

Setting

freie Wahl zwischen Online-Setting oder Therapie­angebot vor Ort

üblicherweise vor Ort in einer Praxis, ggf. vereinzelt Termine online möglich

üblicherweise vor Ort in einer Praxis, ggf. vereinzelt Termine online möglich

Kosten­übernahme

Honorar ist selbst zu tragen, es erfolgt keine Meldung und auch keine Abrechnung mit den Kranken­kassen

Kosten werden meist von der Krankenkasse übernommen

Kosten werden meist von der Krankenkasse übernommen

Qualifikation

Psychologie­studium, Therapie­ausbildung, Online­beratungs-Ausbildung

Psychologie­studium, Psycho­therapie­ausbildung, Approbation

Medizinstudium, Facharzt­weiterbildung, Approbation

Vorteil

genaue Analysen der Ausgangs­situation und der Ziele, aber keine Diagnostik und Eintragung im Kranken­kassensystem

flexible und individuell angepasste Therapie

nicht nur vertraulich, sondern besonders diskreter Gesprächs­­rahmen

Kosten­übernahme durch Krankenkasse

Expertise für psychische Erkrankungen

Kosten­übernahme durch Krankenkasse

Expertise für psychische Erkrankungen

Bei Bedarf medikamentöse Einstellung oder Überweisung in eine Klinik rasch möglich.

In der Onlinepraxis ist richtig, wer sich eine nachhaltige Veränderung in persönlichen Themen erarbeiten möchte und dabei Wert auf professionelle, maßgeschneiderte und diskrete Online-Therapie legt.

Weitere Häufige Fragen zu Therapie

Kontakt

Hier beginnt Veränderung

Nutzen Sie das unverbindliche Orientierungsgespräch, um Ihre Fragen zu klären und einen ersten Eindruck von der Zusammenarbeit zu gewinnen.
Sollten Sie unsicher sein, welches Maß an Unterstützung Sie benötigen, dürfen Sie sich gerne bei mir melden – gemeinsam prüfen wir Ihre Situation.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Threema-ID Katharina Piekorz | Die Onlinepraxis: FUB2BNR3
https://threema.id/FUB2BNR3

Mehr Informationen zur datenschutzsicheren Messengerapp Threema finden Sie hier: https://threema.ch/de/security.

FAQ

Häufige Fragen

Was ist eine systemische Therapie?

Der systemische Therapieansatz ist eine wissenschaftlich anerkannte therapeutische Fachrichtung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie Probleme, Belastungen und Herausforderungen immer im Kontext des gesamten Systems betrachtet, anstatt sie isoliert zu sehen. Ratsuchende werden also nicht als Einzelpersonen betrachtet, sondern als Teil eines größeren Systems, wie etwa Familie, Beruf oder Gesundheit. Dabei wird den Interaktionen und wechselseitigen Einflüssen innerhalb dieses Systems besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die systemische Therapie geht davon aus, dass der Schlüssel zur Lösung oder Verbesserung der belastenden Situation im System selbst liegt und durch gezielte Impulse neu entdeckt werden kann. Eine hochwertige systemische Therapie zeichnet sich durch eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Klient*innen aus und legt Wert auf Ressourcen- und Lösungsorientierung, Perspektivwechsel, Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung. Diese Form der Therapie ist ein bewährtes, wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das sowohl für Einzelpersonen als auch für Paare und Familien geeignet ist.

Mehr Infos finden Sie zum Beispiel auf der Seite der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie):

Wann brauche ich eine ärztliche oder psychologische Psychotherapie?

Die systemische Therapie der Onlinepraxis ermöglicht vielen Menschen einfach von zuhause, unterwegs oder von irgendwo auf der Welt unkompliziert psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen – Diskretion, kurze Wartezeiten, zeitliche & örtliche Flexibilität und eine große Alltagsnähe kommt vielen meiner Klient*innen entgegen, um an ihren Themen zu arbeiten. Zur professioneller Ausrichtung dieser Onlinepraxis gehört aber auch auf die Grenzen eines psychologischen Onlineangebots hinzuweisen: Vor allem in akuten Notsituationen, bei suizidalen Gedanken & Tendenzen, psychotischen oder dissoziativen Zuständen benötigen Menschen eine psychiatrische Abklärung und die Betreuung von psychotherapeutischem Fachpersonal. Daher wenden Sie sich in diesen Fällen bitte direkt an einen ärztlichen Notdienst oder erfragen Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Platz bei einem ärztlichen Psychiater oder psychologischen Psychotherapeuten vor Ort oder in einer Klinik. Sollten Sie sich unsicher sein, welches Maß an Unterstützung Sie benötigen, dann dürfen Sie sich gerne bei mir melden und wir prüfen gemeinsam Ihre Situation.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Sämtliche Therapieangebote der Onlinepraxis sind Selbstzahlerleistungen und werden nicht über die Krankenkasse abgerechnet. Sie erhalten eine Rechnung inkl. Ausweisung der MwSt., die unter Umständen steuerlich ansetzbar ist.

Ist eine Therapie online genauso wirkungsvoll wie vor Ort?

Es gibt inzwischen einige wissenschaftliche Studien die belegen, dass Therapie online mindestens genauso wirksam ist wie Therapie vor Ort - auch aus diesem Grund gibt es in der Onlinepraxis beide Varianten. Für den Erfolg einer Therapie ist jedoch weniger der Kommunikationsweg entscheidend, sondern die Fachlichkeit & Berufserfahrung der therapeutischen Fachkraft, die Offenheit & Veränderungsbereitschaft auf Klient*innenseite und - besonders bedeutsam - ob die zwischenmenschliche Chemie stimmt. Um hier für beide Seiten Klarheit zu schaffen, ist ein unverbindliches Orientierungsgespräch hilfreich.

Mehr Infos zur Wirksamkeit von Onlinetherapieangeboten finden Sie hier:

Wird mit meinem Anliegen vertraulich umgegangen?

Eine Therapie unterliegt grundsätzlich der Schweigepflicht - alles, was wir in unseren Gesprächen besprechen, bleibt unter uns. Ausnahmen bilden hier lediglich eine massive akut bevorstehende Selbst- oder Fremdgefährdung oder auch eine Kindeswohlgefährdung. Darüber hinaus wird in der Onlinepraxis großer Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre, Ihrer Daten und die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung gelegt.

Wie sprechen wir uns an - “Du” oder “Sie”?

Für mich steht im Vordergrund, dass Sie sich in unserer Zusammenarbeit wohlfühlen - für manche Menschen bedeutet das “Du” zueinander zu sagen, andere fühlen sich mit einem “Sie” wohler. Auf meiner Website nutze ich zwar die Sie-Form, in unserer Zusammenarbeit sind aber beide Fälle der Ansprache möglich. Ich richte mich hier nach Ihren Wünschen und frage Sie vorab danach, was sich für Sie passender anfühlt. Gerne dürfen Sie mich auch direkt in Ihrer ersten Anfrage Duzen, wenn Sie das wünschen.